Archiv des Autors: admin
„Wasservögel und Jagd am Federsee – im Zuge des JWMG“
Veranstaltung des ÖJV BW Regionalgruppe Oberschwaben-Allgäu Die Veranstaltung beginnt am 21.03.2015 um 10:30 Uhr im NABU Naturschutzzentrum Federsee 88422 Bad Buchau Federseeweg 6 Der Leiter des Naturschutzzentrums, Jost Einstein, wird uns über die Problematik der Jagd in Schutzgebieten und die … Weiterlesen
Wildwurstseminar am Umweltbildungszentrum Listhof in Reutlingen
Umweltbildung pur. Diesmal mit Rehfleisch. Den Jägern vom Ökologischen Jagdverein Baden-Württemberg ging es um die Fleischteile, die weniger begehrt sind als Keulen und Rücken von Reh und Wildschwein. Sie wollten wissen, wie man aus Hals, Rippenbogen, Bauchlappen und Resten von … Weiterlesen
Mehr Vielfalt in deutschen Wäldern
Multifunktionale Forstwirtschaft fördert die biologische Vielfalt im Wald Berlin, 08.01.2015: Die im Oktober vorgestellten Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur machen deutlich, dass nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft in Deutschland auf hohem ökologischen Niveau betrieben wird. Die Waldfläche konnte vergrößert werden, die Totholzvorräte … Weiterlesen
Grotesker Nazivergleich
Jagdzeitung diffamiert demokratische Partei und politische Willensbildung zu Jagdgesetzen | NABU fordert Distanzierung des Landesjagdpräsidenten von verbalen Entgleisungen Düsseldorf – Der NABU NRW ist schockiert über den Vergleich, den der Chefredakteur Heiko Hornung der bekanntesten deutschen Jagdzeitschrift „Wild und Hund“ … Weiterlesen
NABU und BUND: „Jagd- und Wildtiermanagementgesetz ist Schritt nach vorne“
Im parlamentarischen Verfahren muss beim Naturschutz noch deutlich nachgebessert werden Stuttgart – Die Umweltverbände BUND und NABU sehen den heute (30.9.) vom Kabinett freigegebenen Entwurf des Landesjagd- und Wildtiermanagementgesetzes als einen Fortschritt gegenüber dem bestehenden Landesjagdgesetz. „Das geplante Landesjagd- und … Weiterlesen
Abschussverbot für Haustiere
Der ÖJV tritt für ein Verbot des Abschusses von Hunden und Katzen ein. Die geltenden, sehr großzügigen, vom Konkurrenzdenken der Jägerschaft bestimmten Regelungen werden der Achtung der Würde des Tieres als Mitgeschöpf und den tatsächlichen Problemfällen nicht gerecht. Eventuell auftretende … Weiterlesen
Umwelt- und Tierschutzverbände fordern Nachbesserungen im Landesjagdgesetz
Fünf Kernforderungen sollen Tier- und Naturschutz stärken Stuttgart – Das neue Landesjagd- und Wildtiermanagementgesetzes (LJWmG) wird von BUND, NABU, Landestierschutzverband und Ökologischem Jagdverband begrüßt, müsse an einigen Stellen aber noch nachjustiert werden. In einer gemeinsamen Stellungnahme legen die Verbände ihre … Weiterlesen
Stellungnahme des Ökologischen Jagdverbands zu umstrittener ZDF-Sendung: „Jäger in der Falle“ aus eigenen Interessen und gesellschaftlichem Anspruch
Kritische ZDF-Sendung trotz Schwächen mit richtigem Tenor – ÖJV steht zu einer modernen Jagd mit Dienstleistungsfunktion Großes Echo hat die ZDF-Sendung „Jäger in der Falle“ vom 19. Januar ausgelöst. Die Jäger fühlen sich von den Journalisten voreingenommen und schlecht behandelt. … Weiterlesen
Verwaltung und Verbände verständigen sich auf „Handlungsleitfaden Wolf“
Naturschutzminister Alexander Bonde: „Falls der Wolf zurückkommt, ist Baden-Württemberg gut vorbereitet“ „Falls der Wolf zurückkommt, ist Baden-Württemberg gut vorbereitet. Gemeinsam haben Fachleute aus Verwaltung und Verbänden den Handlungsleitfaden Wolf ausgearbeitet. Dieser Leitfaden ermöglicht es den zuständigen Behörden, bei einem Auftreten … Weiterlesen
Exkursionen und Reisen des ÖJV Baden-Württemberg 2014
ÖJV Reise – für Jäger, Biologen, Naturliebhaber und Förster Darss—Zingst Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Auf den Spuren von Raesfeld —Wildtiermanagement im Nationalpark, Rotwildmanagement — Flyer zu Darss – Zingst Exkursion des ÖJV Baden-Württemberg Darss_Prospekt_Entwurf.pdf PDF-Dokument [614.4 KB]